Datenschutz
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Empathy & Strategy GmbH
Gobel-von-Drechen Str. 16
59069 Hamm
Deutschland
Email: team@empathyandstrategy.com
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen unserer Website.

1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf der Webseite speichert unser Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das folgende Informationen enthalten kann:

Name der aufgerufenen Datei

Datum und Uhrzeit des Abrufs

Übertragene Datenmenge

Meldung über erfolgreichen Abruf

Browsertyp und -version

Betriebssystem des Nutzers

Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

IP-Adresse

anfragender Provider

Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten erfolgt zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Server-Logfiles werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.

Hosting durch Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag stellt ein externer Dienstleister (Hosting-Provider) die Infrastruktur und Dienste für diese Website bereit. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erhoben werden, werden auf dessen Servern verarbeitet. Der Dienstleister hat seinen Sitz innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

2. E-Mail-Newsletter, Kontaktformulare und Direktwerbung
Newsletter-Anmeldung und -Versand
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur regelmäßigen Zusendung von Informationen über unsere Produkte und Angebote auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich – z. B. über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder per Nachricht an die unten angegebene Kontaktadresse. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende, gesetzlich zulässige Nutzung vor.

Der Versand des Newsletters erfolgt durch einen Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dieser Anbieter hat seinen Sitz in den USA und ist unter dem EU-US-Data Privacy Framework zertifiziert. Dieses Zertifikat bestätigt ein angemessenes Datenschutzniveau.

Kontaktaufnahme und Webformulare
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei sonstiger Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail) verarbeiten wir Ihre freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten wie:

Name

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

Nachrichteninhalt

Zeitpunkt und IP-Adresse der Übermittlung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) oder – bei allgemeinen Anfragen – auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Wir behalten uns vor, Ihren Namen und Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, insbesondere zur Zusendung von Informationen über unsere Angebote per Briefpost. Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer werblichen Kundenansprache.

Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen. Nutzen Sie dazu die unten stehenden Kontaktmöglichkeiten.

3. Ihre Rechte
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)